Bildung und Kultur

Musisch-kulturelle Bildungsangebote

Kinder müssen zuerst singen und tanzen lernen. Mathematik und Sprachen folgen später.
(Yehudi Menuhin)

Alle Kinder sollen Angebote zum sozialen Lernen, zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zum Erwerb sie stark machender Fähigkeiten erhalten. Um dies zu erreichen, unterstützt der Kinderhilfe e.V. Saar unter anderem die musische Bildung mit mehreren Projekten. Ein musikpädagogisches Projekt, das sehr erfolgreich an der Grundschule Am Ordensgut in Alt-Saarbrücken durchgeführt wird, sind "Die Kleinen Streicher". Jedes Kind der Grundschule lernt im Klassenverband im Rahmen dieses Projektes ein Streichinstrument. Hierfür übernimmt die Kinderhilfe e.V. Saar die Personalkosten für einen Jahrgang.

Zusammen mit dem Inner Wheel Club Saar unterstützt die Kinderhilfe Saar ein weiteres Streicherprojekt an der Grundschule Geislautern / Wehrden. Dort haben alle interssierten Schüler/innen Gelegenheit, ein Streichunstrument zu erlenen. Sie werden unterrichtet von 3 qualifzierten Instrumentallehrer/innen, mit wöchentlichen Übungsstunden, zusätzlichen AGs und der Möglichkeit, das Erlernte in Konzerten zu präsentieren, u. a. in einem eigenen Kammerorchester, dem die Kinder auch nach der Grundschulzeit noch angehören können.

Seit 2025 finanziert die Kinderhilfe e.V. Saar eine weitere Lehrkraft im Rahmen der Streicherklasse des erweiterten Musikunterrichts an der Kreuzbergschule Merzig. In Planung ist die Finanzierung eines Chorprojekts an einer Sulzbacher Förderschule.

Weitere Projekte im Überblick

  • In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk an der Saar: Musische Bildung & kreative Förderung im Rahmen des Kinderbildungszentrums (KIBIZ) an der Kirchbergschule in Malstatt (z. B. Gitarrenunterricht, Theaterarbeit, Kunstprojekte, Tanzprojekt)
  • Unterstützung von Kinderfreizeiten
  • Weitere Projekte sind in Planung, u. a. Aufbau eines Kinderchors an verschiedenen Grundschulen